Wir treffen uns alle vier Wochen montags zur offenen Vereinssitzung. Egal ob Mitglied oder nicht, hier kann jede:r Interessierte gerne dazu kommen.
Das nächste Treffen findet am Montag, 09. Oktober um 19.30 Uhr in der L14zwo statt.
Wüster Rock Vol. III
Es ist wieder an der Zeit die liebsten wüsten Kreaturen einzupacken um sich gemeinsam einen Abend lang die Trommelfelle massieren zu lassen. Zu diesem Zweck lädt der Panama Kultur e.V. in Zusammenarbeit mit dem KUZ Kreuz zur dritten Ausgabe des Stoner-Grunge-Psych-Blues-Rock-Festes WÜSTER ROCK ein.
Um den ausgedörrten Ohren ein buntes Potpourri fuzziger Klänge zu bieten, legen sich dieses Mal Stonerhead, Rogue Result und Below A Silent Sky für euch ins Zeug.
Freitag, 17.11.2023, Kulturkeller Fulda
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Abendkasse: 15€ (kein Vorverkauf)
mehr Infos in unserem >Veranstaltungskalender<
Little River Jam
Unter anderem gibt es einen kleinen Handmade-Flohmarkt zu entdecken, ihr könnt euch auf der offenen Jambühne oder bei der Kunstkneipe kreativ austoben, euch von Sound on Purpose mit auf eine musikalische Reise nehmen lassen und bei klarem Himmel an einer kleinen Sternenführung teilnehmen.
Samstag, 15.07.2023, Schmalnau (Hauptstraße 1, 36157 Ebersburg)
Beginn: 14 Uhr
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen
Wüster Rock 2.0
Nachdem der für 2020 geplante Termin der Pandemie zum Opfer fallen musste, freuen wir uns nun mit Crimson|Oak, Zoahr & Moby Dig das ursprüngliche Line-Up auf die Bühne bringen zu können. Wir nutzen zugleich die Gelegenheit und holen die Album Release Party von Crimson|Oak nach. Also gebt euren liebsten wüsten Kreaturen Bescheid und gönnt euch einen Abend voller wohldröhnender Trommelfellmassagen.
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Abendkasse: 15 € (kein Vorverkauf)
Eine kleine Livemusik
Wir dürfen endlich wieder Mukke machen und können unsere befreundeten Musiker*innen unter die Apfelbäume einladen.
Der frisch gebackene Panama Kultur e.V. lädt ein erstes mal zum gemeinsamen Genuss wohl dosierter Live Akustik Musik ein, am kommenden Samstag (17. Juli) von 17-22 Uhr am Umweltzentrum Fulda.
Unsere Freund*innen vom KÖK. e.V . sind auch am Start und servieren, wie immer, den leckersten Äppler der Stadt!
Lasst euch überraschen, wir haben tolle Künstler*innen eingeladen und Zeit zum Jammen gibt’s auch noch.
Ohne uns ists still.
Aus der aktuellen Pandemiesituation heraus entstand eine deutschlandweite Aktion: die Kulturgesichter. Diese Initiative der Veranstaltungsbranche gibt der Kulturszene ein Gesicht und macht auf die aussichtslose Lage einer kompletten Branche aufmerksam.
Das KUZ Kreuz und das City Marketing Fulda wollen gemeinsam mit Robert Gross Photography der Fuldaer Kulturszene nicht nur ein Gesicht, sondern zahlreiche Gesichter geben: die Kulturgesichter0661.
Für die Aktion werden Schwarz-weiß-Porträts von schwarzgekleideten Künstlern, Musikern, Veranstaltungstechnikern, Veranstaltern und vielen weiteren gemacht. Diese werden dann in den sozialen Medien veröffentlicht und als Plakate in der Region aufgehängt.
Jeder und jede, der und die sich als ein Teil der regionalen Kulturszene fühlt und die Initiative unterstützen möchte, wird fotografiert und als ein Kulturgesicht0661 aufgenommen. Die Teilnahme und die Unterstützung der Kulturgesichter0661 sind kostenfrei.
Wie kann man die Kulturgesichter0661 außerdem unterstützen?
Unterstützung benötigt die Aktion in verschiedenen Bereichen. Neben Kulturgesichtern, die sich fotografieren lassen, ist es wichtig, von der Aktion zu erzählen und die Beiträge in den sozialen Medien zu teilen. Außerdem werden Plakate und zahlreiche Möglichkeiten benötigt, um die Plakate aufhängen zu können.
Bei Interesse und Fragen sind wir unter erreichbar.
Wir sind jetzt ein Verein! Unterstütze uns!
Ab jetzt sind wir ein eingetragener und gemeinnütziger Verein!
Und wenn ihr unseren Traum eines Kulturzentrums unterstützen wollt, dann füllt den Mitgliedsantrag aus und schickt ihn an folgende Adresse:
Panama Kultur e.V., Am Kronhof 9, 36037 Fulda
Den Mitgliedsantrag gibts hier: Mitgliedsantrag Panama Kultur e.V.
Wir werden gefördert durch die Starthilfeförderung der „Stiftung Mitarbeit“: